Schon gecheckt? Jugendcheck – Instrument der Kinder- und Jugendpolitik in Sachsen?!
Mit dem Ansatz der Eigenständigen Jugendpolitik werden junge Menschen wieder in den Fokus der sächsischen Landespolitik gerückt. Ein breit diskutiertes Instrument in der Implementierung neuer jugendpolitischer Strategien ist der „Jugendcheck“.
Datum: 15. Juni 2017, 16:00 – 19:30 Uhr
Ort: Haus an der Kreuzkirche, Mauersberger-Saal, An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden
Mit dem Ansatz der Eigenständigen Jugendpolitik werden junge Menschen wieder in den Fokus der sächsischen Landespolitik gerückt. Ein breit diskutiertes Instrument in der Implementierung neuer jugendpolitischer Strategien ist der „Jugendcheck“. Dieser kann Politik und Verwaltung darin unterstützen, die Auswirkungen von Entscheidungen und Gesetzen auf die Lebenswirklichkeit junger Menschen zu überprüfen.
Erste Ideen und Verfahren dazu wurden bereits auf Bundes- und Landesebene diskutiert und entwickelt. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit unseren Gästen sächsische Entwicklungsmöglichkeiten zu diskutieren. Auf den Austausch mit Ihnen freuen sich Nils Rusche von Koordinierungsstelle „jugendgerecht“ aus Berlin und Dr. Martin Rudolph vom Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der Technischen Universität Dresden. Ihr Moderator des Abends ist Studienleiter Christian Kurzke von der Evangelischen Akademie Meißen.
Jugendgerechtes Erklärvideo zum Jugend-Check vom Kompetenzzentrum Jugendcheck
Detailprogramm
16:00 Uhr | Musikalischer Empfang mit enVivo aus Dresden |
16:30 Uhr | Entwicklungen und Erfahrungen mit dem Instrument „Jugendcheck“ in einem bundesweiten Abgleich. Mit Impulsen von Nils Rusche (Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft”, Berlin) Dr. Martin Rudolph (Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissen, TU-Dresden) |
17:00 Uhr | schon gecheckt? #lassunsreden Gespräch mit Impulsreferenten und Gästen |
18:30 Uhr | Einladung zum Abendimbiss |
Diese Veranstaltung wird gefördert von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und ist eine Veranstaltung im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung. Die Veranstaltung wird auch aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch das Sächsische Staatsministerium für Familie und Soziales gefördert.
Gesprächspartner*innen
- Nils Rusche, Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft”, Berlin
- Dr. Martin Rudolph, Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissen, TU-Dresden