Megatrends, Megajugend, Megazukunft? - Globale Entwicklungen und die sächsische Jugendpolitik
Hybrider Fachtag zur strategischen Ausrichtung der Jugendpolitik im Freistaat Sachsen
Datum: 21. September 2021 (10:00 – 16:00 Uhr)
Ort: Skatehalle Chemnitz und weitere Locations in Sachsen
„Wir haben komplett veränderte Lebensgrundlagen für die nächsten Generationen.“ Maja Göpel vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung
Als Fachkräften, deren Tun Auswirkungen auf die Lebenswelt junger Menschen hat, stellt sich uns die Frage: Was bedeuten sog. Megatrends wie Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel oder die demographische Entwicklung für unsere Arbeit? Von diesen fundamentalen Veränderungen ist nicht nur immer wieder in der Tagespresse, sondern auch im aktuellen Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung die Rede. Vor allem die jungen Menschen werden mit Blick auf die krisenhaften Begleiterscheinungen der Megatrends Betroffene sein und können zugleich zu Gestaltenden werden.
Um hierfür angemessene Voraussetzungen zu schaffen, möchten wir zusammen mit unseren Referent*innen wie auch mit Ihnen und Euch darüber ins Gespräch kommen, was Megatrends mit unserer Arbeit machen. Was genau bedeuten sie für unsere einzelnen Handlungsfelder wie die Jugendarbeit, die Forschung und Bildung, die Wirtschaft und Verwaltung? Wie können wir uns zusammen, ressortübergreifend auf Megatrends einstellen und im Freistaat Sachsen jugendpolitisch-strategisch aufstellen?
Detailprogramm
09:30 Uhr | Einlass |
10:00 Uhr | Hybride Grußworte und Impulsreferate zu aktuellen jugendpolitischen Entwicklungen und Strategien von der Bundesebene sowie aus Sachsen und anderen Bundesländern |
12:00 Uhr | Fachwerkstätten - Teil 1 Fachwerkstätten mit Experten aus den verschiedenen jugendbezogenen Handlungsfeldern zu Megatrends und wie sie sich auf die einzelnen Handlungsfelder niederschlagen |
13:00 Uhr | Mittagspause |
13:45 Uhr | Fachwerkstätten - Teil 2 gemeinsame Arbeit an jugendstrategischen Zielen und Rahmenbedingungen, die für eine zukunftsfähige Arbeit notwendig sind |
14:45 Uhr | Hybride Fishbowl zu ressortübergreifender jugendpolitischer Arbeit und wirksamer Strategiebildung |
15:45 Uhr | Abschluss |
Diese Veranstaltung wird durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.
Impulsreferent*innen & Gesprächspartner*innen
- Alexander Dierks (jugendpolitischer Sprecher der sächsischen CDU-Landtagsfraktion und Vorsitzender des Landesjugendhilfeausschusses)
- Christian Weis (Deutscher Bundesjugendring e.V., Referatsleitung Grundlagenarbeit und jugendpolitische Themen)
- Nils Rusche (jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik c/o Arbeit der AGJ, wissenschaftlicher Referent)
- Martin Gneist und Michael Behr (Projekt "Jugend Macht Zukunft" Sachsen-Anhalt)
- Alexander Beck (Skatehalle Chemnitz, AJZ e.V.)
- u.a.