Eigenständige Jugendpolitik vor Ort – Leitplanken für die jugendgerechte Kommune.

Gemeinsam möchten wir mit Ihnen die kommunalen Handlungsbedarfe und die aktuelle Situation in Leipzig diskutieren sowie im Gespräch „#lassunsreden-JUGENDZEIT“ die Leitplanken und Ansprüche für eine jugendgerechte Kommune formulieren.
Datum: 7. April 2016, 14:00 – 19:30 Uhr
Ort: Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
Für die Entwicklung und Umsetzung der Eigenständigen Jugendpolitik spielen die Kommunen, die Städte und Gemeinden, in denen die jungen Menschen mit ihren Familien leben und ihren Alltag gestalten, die entscheidende Rolle. Im unmittelbaren Lebensumfeld müssen die Rahmenbedingungen für eine jugendgerechte Gesellschaft entwickelt und hergestellt werden, nur vor Ort können lebensweltliche Konzepte und Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden. Hierzu ist es notwendig, mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie den zentralen gesellschaftlichen Akteuren aus Zivilgesellschaft, Schule, Jugendhilfe, Wirtschaft u.v.m. ins Gespräch zu kommen, die zentralen Handlungsfelder zu identifizieren und Eckpunkte für eine gemeinsame Strategie zu vereinbaren.
Als Referenzkommune wird die Stadt Leipzig auf dem Weg zu einer jugendgerechteren Kommune durch die Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ begleitet. Ziel ist die Verbesserung von Sichtbarkeit und Wirksamkeit jugendlicher Perspektiven und Interessen in der kommunalen Entwicklung und in politischen Entscheidungsprozessen.
Programm
Zeit |
Programmpunkt |
14:00 Uhr |
Eröffnung der Veranstaltung |
14:20 Uhr |
World Café „JugendGerecht? – zur aktuellen Situation in Leipzig“
|
16:00 Uhr | Ergebnisdiskussion und Benennung von Handlungsbedarfen in Leipzig |
16:30 Uhr | Imbiss und Austausch |
17:00 Uhr | #lassunsreden-JUGENDZEIT: Leitplanken für die jugendgerechte Kommune. |
19:00 Uhr | Austausch und Gespräch |
Gesprächspartner*innen
- Rüdiger Ulrich, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses der Stadt Leipzig
- Jonas Spiegel, Sprecher des Jugendparlamentes der Stadt Leipzig
- Prof. Dr. Heike Förster, Professorin für Soziale Arbeit an der HTWK Leipzig
- Nils Rusche, Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“